Wann: 26. Februar 2020 ab 19:00
Wo: Palais Hansen Kempinski, Schottenring 24, 1010 Wien
Programm
19:00: Veranstaltungsbeginn, Drinks
19:30: Referate & Diskussion
21:00: Networking, Drinks & Snacks
Für den heimischen Tourismus gilt, Umweltpolitik ist Standortpolitik. Auswertungen von Gästebefragungen weisen die intakte Umwelt und der damit verbundene "Tapetenwechsel" als wichtiges Motiv bei der Reiseentscheidung aus. Im Rahmen einer nachhaltigen Tourismuspolitik wollen wir nicht nur aus erster Hand erfahren, welche Maßnahmen und Änderungen zu erwarten sind. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir auch die ökonomische, ökologische und soziale Dimension dieser vorhaben diskutieren. Unsere Expert*innen sind:
Keynote
Sektionschefin Mag. Ulrike Rauch-Keschmann, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
Podiumsdiskussion
· Univ. Prof. Dr. Dagmar Lund-Durlacher, Modul University Vienna
· Peter Buocz, Hotelier und Verhandlungsführer der Grünen
· Sepp Schellhorn, Hotelier und Tourismussprecher der NEOS (angefragt)
· Thomas Reisenzahn, Geschäftsführer Prodinger Tourismusberatung GmbH
Die Teilnahme am Networking ist für Mitglieder kostenlos. Für Nicht-Mitglieder wird ein Cateringbeitrag von Euro 25,- in bar an der Abendkassa eingehoben.
Comments